Die Karl-Jaspers-Klinik bietet neben den ärztlichen und psychologischen Therapien eine Fülle an Fachtherapien an. Abhängig vom Krankheitsbild, persönlichen Ressourcen und Neigungen nehmen unsere Patientinnen und Patienten in der Regel täglich an entsprechenden Angeboten teil. Je nach Art der Therapie werden diese direkt auf der eigenen Station oder in den Therapiegebäuden, Ateliers und Werkstätten auf dem parkähnlichen Gelände unserer Klinik durchgeführt. Personen, die sich in ambulanter Behandlung befinden, haben genauso Zugang zu diesen Fachtherapien wie auch zur Physikalischen Therapie und Bewegungstherapie.
Selbstwirksamkeit spüren und die Tür ins Berufsleben öffnen: In der Arbeitstherapie ist uns die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und die Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten ein wichtiges Anliegen. Unsere Arbeitstherapie wird in der Gärtnerei, auf dem Therapiehof und der Fahrradwerkstatt angeboten. Hier werden ressourcenorientiert Arbeitsfähigkeiten aufbauend trainiert und Patient:innen schrittweise an eine realistische Arbeitssituation herangeführt - gesteigert wird dabei das Durchhaltevermögen und die Belastbarkeit. Immer begleitet durch pädagogische und fachliche Anleitung.
Handlungsfähig sein im Alltag: Die Ergotherapie fördert und stärkt gezielt eine realistische Selbsteinschätzung, Konzentration, Belastbarkeit und Frustrationstoleranz.
In allen Bereichen der KJK wird Ergotherapie mit dem Ziel der Wiedergewinnung, Förderung und dem Erhalt von Handlungsfähigkeiten in den Bereichen Alltag, Selbstversorgung, Beruf und Freizeit angeboten. Die Therapie ist dabei auf die Bedürfnisse der jeweiligen Patient:innen ausgerichtet. Die inhaltlichen Schwerpunkte gestalten unsere Ergotherapeut:innen aktiv mit.
Unbewusstes Ausdrücken - die Kunsttherapie fördert Selbstwahrnehmung, Autonomie und Identitätsfindung. Die kunsttherapeutischen Gruppen sind ressourcen- und prozessorientiert ausgerichtet und soll den Patient:innen einen entlastenden Ausdruck über verschiedenste künstlerische Medien ermöglichen. Über das Bild drückt der gestaltende unbewusst seine Befindlichkeiten und Konflikte aus, aber auch immer seine individuellen Stärken. Kunsttherapie fördert einen Zugang zu den eignen kreativen Fähigkeiten und zeigt neue Perspektiven auf.
Den eigenen Rhythmus wiederfinden: Die Musiktherapie bringt die Gefühlswelt unserer Patientinnen und Patienten zum Schwingen – aktiv durch Musizieren, aber auch durch Zuhören. Immer gilt: Alle können mitmachen, Vorkenntnisse sind keinesfalls erforderlich.
Über den Körper auf die Seele einwirken – die Physikalische Therapie und Bewegungstherapie lindert körperliche Beeinträchtigungen, damit der Weg frei wird, auch psychisch zu gesunden. Das Angebot ist groß: von Krankengymnastik über Atemtherapie bis zu Spinning, Qigong oder Nordic Walking.
Heilsame Bewegungen – beim Tanzen und Theaterspielen lässt sich etwas ausdrücken und erleben, was sich über Sprache und in der verbalen Therapie nur schwer vermitteln lässt. Therapie findet als kreativer Prozess statt, der die Körper- und Selbstwahrnehmung stärkt und verloren geglaubte Ressourcen wieder hervorholt.